|
Produktdetails:
|
| Eingangsspannung: | AC100~277V,50Hz/60Hz,24/36VDC | Treiber: | Meanwell |
|---|---|---|---|
| Lampe Perle: | Cree | Anwendung: | Div 1,2 und 21, 22 |
| Produktname: | Ex Flammdichte Hochbuchtenlampe | Farbe: | Anpassbar |
| IP -Bewertung: | IP66 | Wohnmaterial: | Aluminium |
| Hervorheben: | Explosionssichere hohe Bucht-Lichter LED,industrielle explosionssichere Beleuchtung,Gefährliche Umgebung |
||
Die angebotenen Explosion Proof LED High Bay Lights sind nach den Standards ATEX, IECEx, RoHS, ISO9001 und CCC zertifiziert und gewährleisten eine erstklassige Qualität und Sicherheit für die Benutzer.Diese Leuchten sind speziell für gefährliche Umgebungen mit explosionsfähigen Gasen und Staub ausgelegt., so dass sie ideal für Industriezweige geeignet sind, die explosionssichere Lösungen für die Beleuchtung von Hochgeschossen benötigen.
Die Explosionssicherheitsstufe dieser LED-Lampen ist Ex Db Eb IIC T6 Gb für Gase und Ex Tb IIIC T80°C Db IP66 für Staub,die strengen Sicherheitsanforderungen für den Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen erfüllenMit einer Leistung von 200 W bieten diese Leuchten eine helle und effiziente Beleuchtung bei gleichzeitiger Energieeffizienz.
Eine der wichtigsten Eigenschaften dieser explosionssicheren LED-Hochbuchten ist die anpassbare Farboption, mit der Benutzer die Beleuchtung an ihre spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben anpassen können.Ob es sich um eine fokussiertere Beleuchtung oder um eine breitere Umgebungsbeleuchtung handelt., die Farbpersonalisierungsoption bietet Flexibilität für verschiedene Anwendungen.
Diese explosionssicheren LED-Hochleuchten, die für den Einsatz in gefährlichen Bereichen der Division 1, 2, 21 und 22 konzipiert wurden, eignen sich für eine Vielzahl von Industrieanlagen, einschließlich Ölraffinerien,chemische AnlagenDie robuste Konstruktion und die fortschrittlichen Sicherheitsmerkmale machen sie zu einer zuverlässigen Wahl für anspruchsvolle Umgebungen.
Mit dem Schwerpunkt auf Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit sind diese explosionssicheren LED-Hochleuchten eine zuverlässige Beleuchtungslösung für Industrieanlagen, in denen explosionsfähige Atmosphären ein Problem darstellen.Die hochwertigen Materialien und die präzise Technik sorgen für langlebige Leistung und Sicherheit für die Benutzer.
| Explosionssicherheit | Ex Db Eb IIC T6 Gb,Ex Tb IIIC T80°C Db IP66 |
| Gewährleistung | 5 Jahre |
| Fahrer | Der Name der Gruppe |
| Effizienz | 160lm/w |
| Anwendung | Div 1,2 und 21, 22 |
| Lebensdauer | 50,000hrs |
| Gebrauch | Gefährliche Industrie, Fabrik im Freien |
| Eingangsspannung | AC100~277V,50Hz/60Hz,24/36VDC |
| Lampenkralle | CREE |
| Macht | 200 W |
1. Verarbeitung und Lagerung von Getreide und landwirtschaftlichen Erzeugnissen
Standorte: Getreidesilos, Getreidehebe, Mehlmühlen, Zuckermühlen, Kakaoproduktionsanlagen, Kaffeeproduktionsanlagen und Futtermittelfabriken.
Gefahren: Bei der Verarbeitung, dem Transport und der Lagerung entsteht viel brennbarer Staub wie Mehl, Stärke, Zuckerpulver und Milchpulver.Wenn dieser feine Staub eine gewisse Konzentration in der Luft erreicht und auf eine Zündquelle trifft, können sie eine heftige Staubexplosion verursachen.
2Metallverarbeitung und -herstellung
Standorte: Werkstätten für das Polieren, Schleifen und Verarbeiten von Metallen wie Aluminium, Magnesium, Titan und Zirkonium sowie Werkstätten für den 3D-Druck (Metallpulver).
Gefahren: Einige Metalle, insbesondere Aluminium- und Magnesiumpulver, sind in Pulverform sehr brennbar, und wenn sie in der Luft Wolken bilden, können sie leicht entflammen und eine heftige Explosion verursachen.
3Textil- und Holzverarbeitung
Standorte: Textilfabriken (insbesondere für die Verarbeitung von Fasern wie Baumwolle und Leinen), künstliche Faserfabriken, Holzverarbeitungsbetriebe, Sägewerke und Möbelwerkstätten.
Gefahren: Natürlicher Faserstaub, synthetischer Faserstaub und Holzstaub sind alle brennbar.
4. Kommunal- und öffentliche Versorgung
Standorte:
Abwasserbehandlungsanlagen/Biogasanlagen: Bei der Behandlung entstehen brennbare und explosionsfähige Gase wie Methan (Biogas) und Schwefelwasserstoff.
Gasdruckregelungsstationen/Kesselräume: Es besteht die Gefahr eines Leckages von Brennstoffen wie Erdgas und Flüssiggas.
Stadtgasleitungsbohrungen und unterirdische Versorgungskorridore: Gaslecks können sich ansammeln.
Deponien/Verbrennungsanlagen: Durch die Zersetzung von Abfällen entsteht Methan.
Ansprechpartner: Ms. Ivy
Telefon: 18951239295
Faxen: 86-519-83987298